Zehn Tipps für Zuversicht in fordernden Lebenssituationen
Die Corona-Krise hat auf unser aller Leben Auswirkungen: Veränderte Arbeitsbedingungen, geschlossene Schulen und Kindergärten und die drastische…
Erfahren Sie mehrDie Corona-Krise hat auf unser aller Leben Auswirkungen: Veränderte Arbeitsbedingungen, geschlossene Schulen und Kindergärten und die drastische…
Erfahren Sie mehrÄltere Menschen gehören zu der COVID-19-Risikogruppe – teils wegen des fortgeschrittenen Alters, aber auch aufgrund vermehrter Vorerkrankungen.…
Erfahren Sie mehrDer Hashtag #flattenthecurve geht durch die Sozialen Medien. Was ist damit gemeint? Und warum bedeutet das, Zuhause zu bleiben und die sozialen…
Erfahren Sie mehrÜberall liest und hört man es: Vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus und anderen Viruserkrankungen kann man sich durch langes Händewaschen…
Erfahren Sie mehrSei es in der Supermarktschlange, in den öffentlichen Verkehrsmitteln oder beim Arzt – überall wird darauf hingewiesen: Mindestens 1,5 Meter…
Erfahren Sie mehrNicht unhöflich, sondern rücksichtsvoll: In Zeiten des Coronavirus SARS-CoV-2 schützen wir unsere Mitmenschen und uns vor einer…
Erfahren Sie mehrDas neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ist von Mensch zu Mensch als Tröpfcheninfektion übertragbar. Beim Husten und Niesen werden über Speichel und…
Erfahren Sie mehrDie Zahl der Infektionen durch das Coronavirus steigt stetig an. Der Erreger der neuen Lungenkrankheit hat seinen Ursprung wahrscheinlich in…
Erfahren Sie mehrDas Start-up Sympatient hat die App Invirto für Menschen mit Angststörungen entwickelt. Sie bietet digitale Hilfe bei Agoraphobie, Panikstörungen…
Erfahren Sie mehrDas diabetische Fußsyndrom (DFS), auch: Diabetischer Fuß, ist eine negative Folgeerscheinung der Volkskrankheit Diabetes. Wunden, die…
Erfahren Sie mehr