Gemeinsam helfen

Die AGAPLESION Stiftung unterstützt ausgewählte Projekte, wie beispielsweise aktuell das Methodist Faith Healing Hospital in Ghana. Durch persönliche Beziehungen und Verbindungen werden dort mit Hilfe der Stiftung dringend benötigte Medizintechnik und Schutzmaterial zur Verfügung gestellt. 

Die AGAPLESION Stiftung wurde 2018 gegründet und hat das Ziel, neben der Förderung von internationalen Hilfsprojekten, perspektivisch auch Bildungs- und Wissenschaftsprojekte zu unterstützen.

Satzung der AGAPLESION Stiftung

Informieren Sie sich
über die Satzung
der AGAPLESION Stiftung.
Sie finden sie

hier >

Mit einer Spende mitwirken

Mit einer Spende unterstützen Sie die AGAPLESION Stiftung in der Umsetzung ihrer Projekte.

Stiftungskonto:
IBAN DE28370205000004614500  
BIC BFSWDE33MNZ (Bank für Sozialwirtschaft AG)

Je nachdem, ob Sie der Stiftung allgemein oder zweckgebunden dem Projekt in Ghana spenden möchten, geben Sie als Verwendungszweck bitte „AGAPLESION Stiftung“ oder „MFHH Ghana“ an.
 

Spendenaktion für die Ukraine

Über die AGAPLESION Stiftung sammeln wir Spenden zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine und für die Geflüchteten. Die eingehenden Gelder werden zu 100 Prozent für die Bereitstellung von dringend benötigten Hilfsgütern für die betroffenen Menschen eingesetzt. Zum Beispiel für medizinisches Material.

Spendenkonto:
IBAN DE87370205000004614505  
BIC BFSWDE33MNZ (Bank für Sozialwirtschaft AG)

Bitte verwenden Sie den Betreff "Ukraine". Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Unterstützung!


Kontakt
AGAPLESION Stiftung
Ginnheimer Landstr. 94
60487 Frankfurt am Main

(069) 9533 9430

stiftung@agaplesion.de

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns.

Wir beantworten Ihnen gerne alle offenen Fragen.

Benötigen Sie eine Spendenbescheinigung?

Spenden an die AGAPLESION Stiftung sind gemäß § 10 b Abs.1 EStG steuerlich abzugsfähig. Spenden bis zu einer Höhe von 300 Euro können ohne Zuwendungsbestätigung beim Finanzamt eingereicht werden. Belegen können Sie Ihre Spende mit dem Kontoauszug, einer Buchungsbestätigung der Überweisung oder einem Einzahlungsbeleg. Bei einer Spende ab 300 Euro können Sie gern eine Zuwendungsbestätigung bei uns anfordern. Klicken Sie dafür bitte

hier >

 

Statements

AGAPLESION Stiftung: Alles rund um die Projekte

Organisation der AGAPLESION Stiftung

Die Organisation der AGAPLESION Stiftung besteht aus dem Stiftungsvorstand, dem Stiftungsrat und dem Kuratorium. Deren Mitglieder arbeiten alle ehrenamtlich.

 

Stiftungsvorstand

Der Stiftungsvorstand besteht aus zwei Mitgliedern, nämlich dem jeweiligen Vorstandsvorsitzenden und dem für den Finanzbereich zuständigen Vorstand der AGAPLESION gemeinnützige AG bzw. deren Rechtsnachfolgerin, und führt sämtliche Geschäfte der Stiftung.

 

Vorsitzender der AGAPLESION Stiftung

Dr. Markus Horneber,
Vorstandsvorsitzender AGAPLESION gAG

Stellvertretender Vorsitzender der AGAPLESION Stiftung

Sebastian Polag,
Vorstand AGAPLESION gAG



Stiftungsrat

Das Gremium berät und überwacht den Stiftungsvorstand, entlastet ihn und nimmt den Jahresabschluss entgegen. Grundlegende Änderungen - beispielsweise der Satzung oder des Stiftungszweck - benötigen die Zustimmung des Stiftungsrats.

Stiftungsratsmitglieder:

  • Hans-Jürgen Steuber, Vorsitzender Aufsichtsrat AGAPLESION gAG
  • Pfarrer i.R. Norbert Mander, Ehem. Dekan des Dekanats Darmstadt-Stadt
  • Bischöfin Rosemarie Wenner, Ehem. Bischöfin der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland

 

Kuratorium

Die Mitglieder des Kuratoriums werden vom Stiftungsvorstand für fünf Jahre berufen. Ihre Aufgabe ist es, den Stiftungsvorstand zu beraten, damit der Stiftungszwecks erfüllt wird; beispielsweise durch Empfehlungen zur Vergabe von Stiftungsmitteln.

Mitglieder Kuratorium:

  • Stefan Grüttner, Kuratoriumsvorsitzender, Minister für Soziales und Integration a. D., Hessen
  • Prof. Dr. Lilia Waehlert, stellvertr. Kuratoriumsvorsitzende, Prodekanin Wiesbaden / Frankfurt; Studiendekanin HOCHSCHULE FRESENIUS GEM. GMBH
  • Michael  Böttcher, Notar der BBS Anwaltskanzlei