29. August 2025
Der Wechsel von Marco Kempka (53) als Geschäftsführer ins AGAPLESION KLINIKUM HAGEN erfolgt in einer spannenden Zeit: Der Standort entwickelt sich zum Maximalversorger weiter und wird zum zentralen Akteur der regionalen Krankenhauslandschaft. Im Rahmen der Leistungsgruppenzuweisung durch das NRW-Gesundheitsministerium wurde die Position des AGAPLESION KLINIKUM HAGEN deutlich gestärkt. Mit einem zweistelligen Millionen-Betrag hat die AGAPLESION gAG in moderne Technik für die Bereiche Neurologie, Intensivstation und Hybrid-OP in die Zukunftsfähigkeit investiert. Zu Jahresbeginn wurde ein innovativer Da Vinci-OP-Roboter angeschafft, ein roboterassistiertes System für schonende und minimalinvasive Eingriffe mit höchster Präzision. „Marco Kempka wird den Standort in dessen neuer Rolle als Maximalversorger verantwortungsbewusst leiten und den Erfolgskurs fortsetzen”, sagt Dr. Markus Horneber, Vorstandsvorsitzender AGAPLESION gAG. „Er verfügt über ein profundes Fachwissen und ist gut in der Region vernetzt.”
Marco Kempka schätzt das AGAPLESION KLINIKUM HAGEN für seine Innovationskraft: „Die Energie, mit der das Team Hagen den Wandel eigeninitiativ mitgestaltet hat, ist äußerst beeindruckend.” Frühzeitig waren die Hagener und Iserlohner Kinderkliniken zusammengelegt worden (2022), wenig später erfolgte die Integration des St.-Johannes-Hospitals sowie der Unfallchirurgie und Orthopädie des St.-Josefs-Hospitals am Standort Grünstraße (2023). Die Kompetenzbündelung an einem Standort ist mithin ein Grund, warum das AGAPLESION KLINIKUM HAGEN gestärkt aus der Landeskrankenhausplanung NRW hervorgegangen ist. „Gemeinsam können wir die Versorgungsqualität auf ein neues Niveau heben. Das macht uns mitten im Umbruch zur verlässlichen Konstante für die Menschen in der Region.”
Marco Kempka stammt gebürtig aus Gelsenkirchen und lebt mit seiner Familie im Weserbergland. An der Fachhochschule Gelsenkirchen hat er Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Management im Gesundheitswesen studiert und als Diplom Betriebswirt (FH) abgeschlossen. Danach startete er seine Karriere in der Gesundheitsbranche, war bei konfessionellen und privaten Trägern in führenden Managementpositionen tätig.
Über AGAPLESION KLINIKUM HAGEN gGmbH
Das AGAPLESION KLINIKUM HAGEN ist das größte Krankenhaus in Hagen. Mit 13 Fachabteilungen, zahlreichen Schwerpunkten sowie diversen Kompetenzzentren bietet das „AKH“ ein breites Angebot an modernster Medizin & Pflege. Zum Leistungsspektrum gehören die Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie, Urologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Pädiatrie, Innere Medizin, Kardiologie, Radiologie sowie Anästhesie und Intensivmedizin, Schmerzmedizin, Notfallmedizin und Neurologie.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum ist das AKH in die Ausbildung der Student:innen des Praktischen Jahres eingebunden und verfügt über eine eigene Berufsfachschule für Pflegeberufe. Innovative Strukturen sowie eine herausragende medizinische Infrastruktur garantieren der Klinik die hohe Aner-kennung über die Stadtgrenzen hinaus.
Das AGAPLESION KLINIKUM HAGEN blickt auf eine lange Tradition zurück - bereits 1853 wurde das damalige Allgemeine Krankenhaus von Hagener Bürger:innen gegründet.
über AGAPLESION
Die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft wurde 2002 in Frankfurt am Main von christlichen Unternehmen gegründet, um vorwiegend christliche Gesundheits-einrichtungen in einer anspruchsvollen Wirtschafts- und Wettbewerbssituation zu stärken.
Zu AGAPLESION gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter 20 Kranken-hausstandorte mit 6.049 Betten, 41 Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit 3.668 Pflege-plätzen, sieben Hospize, 32 Medizinische Versorgungszentren, sieben Ambulante Pflegedienste und eine Fortbildungsakademie. Darüber hinaus bildet AGAPLESION an 14 Standorten im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege aus. 22.000 Mitarbeiter:innen sorgen für ganzheitliche Medizin und Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Pro Jahr werden rund eine Million Patientinnen und Patienten versorgt. Die Umsatzerlöse aller Einrichtungen inklusive der Beteiligungen betragen 1,9 Milliarden Euro.
Die alleinigen Aktionäre der AGAPLESION gAG sind verschiedene traditionsreiche Diakoniewerke und Kirchen. Auch durch diese Aktionäre ist die AGAPLESION gAG fest in der Diakonie verwurzelt und setzt das Wohl ihrer Patientinnen und Patienten, Bewohner:innen sowie Mitarbeiter:innen als Maßstab für ihr Handeln.
Pressekontakt
AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft
Ginnheimer Landstraße 94, 60487 Frankfurt am Main
Sebastian Wenz, Leiter Unternehmenskommunikation
T (069) 95 33 – 9430, F (069) 95 33 – 891 9430
sebastian.wenzthis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de