29. September 2025
Oft wird er „der stille Killer“ genannt, weil er lange keine Beschwerden macht. Ein dauerhaft erhöhter Blutdruck schädigt jedoch die Gefäße und steigert das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Herzschwäche. Regelmäßige Blutdruckkontrollen sind daher entscheidend.
Zu hohe Werte – insbesondere das „schlechte“ LDL-Cholesterin – fördern Ablagerungen in den Gefäßen (Arteriosklerose). Diese können zu Durchblutungsstörungen führen. Eine gesunde Ernährung, Bewegung und ggf. Medikamente helfen, die Werte in den Griff zu bekommen.
Zu viele Kilos belasten Herz und Kreislauf, begünstigen Bluthochdruck, Diabetes und Fettstoffwechselstörungen. Schon kleine, nachhaltige Veränderungen im Alltag – mehr Bewegung, bewusste Ernährung – wirken sich positiv aus.
Rauchen schädigt Blutgefäße massiv, steigert das Risiko für Herzinfarkt und viele andere Erkrankungen. Jeder Rauchstopp lohnt sich – die positiven Effekte treten schneller ein, als viele denken.
Ein dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel greift Gefäße und Nerven an. Menschen mit Diabetes haben ein deutlich höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine gute Einstellung des Blutzuckers, Ernährung und Bewegung sind hier der Schlüssel.
Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung und kann durch z.B. Pulsmessen frühzeitig erkannt und dann korrekt behandelt werden. Neben Medikamenten und/oder Katheterablation ist die konsequente Behandlung der Big Five ist auch für Vorhofflimmern sehr wichtig. Dazu muss je nach Risikoprofil zur Schlaganfallprophylaxe eine Blutverdünnung begonnen werden.
Herzgesundheit fällt nicht vom Himmel – sie ist das Ergebnis bewusster Entscheidungen im Alltag. Wer die „Big Five“ kennt und aktiv angeht, hat die besten Chancen auf ein starkes Herz – ein Leben lang.
Weitere Informationen zum Weltherztag und den „Big Five“ finden Sie unter folgendem Link: Weltherztag | Herzstiftung
Weltherztag 2025 ist eine Einladung: Machen auch Sie Herzgesundheit zur Prio 1!
Was Sie tun können
Finden Sie das richtige Angebot und die passenden Ansprechpartner in Ihrer Region mit unserem Standortfinder >