Schlaganfall (Apoplex): Warnzeichen, Ursachen und Behandlung
Bei Verdacht auf einen Schlaganfall ist höchste Eile geboten, denn die ersten Stunden entscheiden über das Ausmaß der Zellschäden im Gehirn. Im…
Erfahren Sie mehrBei Verdacht auf einen Schlaganfall ist höchste Eile geboten, denn die ersten Stunden entscheiden über das Ausmaß der Zellschäden im Gehirn. Im…
Erfahren Sie mehrDas Repetitive Strain Injury (RSI)-Syndrom, auch als Mausarm bekannt, ist eine berufsbedingte Erkrankung. Durch wiederholte Bewegungen und übermäßige…
Erfahren Sie mehrDie Physiotherapie, früher Krankengymnastik, ist ein wichtiger Baustein im Ablauf des Krankenhausbetriebs. Sie ist fester Bestandteil der ärztlich…
Erfahren Sie mehrHängende schlaffe Haut – ein Problem, worunter viele Menschen nach einer starken Gewichtsreduktion leiden. Und nicht nur optisch: Die überschüssige…
Erfahren Sie mehrLange Sommertage mit viel Sonne und Licht wurden in der Vergangenheit von den meisten Menschen freudig begrüßt, waren sie doch mit Freizeit,…
Erfahren Sie mehrAuf einer Intensivstation befinden sich Patient:innen häufig über einen längeren Zeitraum in einem künstlichen Koma bzw. sind vorübergehend nicht bei…
Erfahren Sie mehrHöchstpräzise, schonend, schnell und komfortabel für Patient:innen: Ein Linearbeschleuniger der neusten Generation ist Mitte Juli in der Klinik für…
Erfahren Sie mehrIm Mittelpunkt der fachübergreifenden Zusammenarbeit des Neurokardiovaskulären Zentrums steht der Mensch mit seiner individuellen Gefäßerkrankung.…
Erfahren Sie mehrEin Lymphödem ist eine chronische Erkrankung, die einen hohen Leidensdruck verursacht. Unsere Expert:innen PD Dr. Mehran Dadras, PD Dr. Maike…
Erfahren Sie mehrAm 31. Mai ist Weltnichtrauchertag – ein guter Anlass, um über das Rauchen aufzuklären. In den vergangenen Jahren waren Zigaretten bei Jugendlichen…
Erfahren Sie mehr