Forschung: Folgen des COVID-19 Lock-Down für Menschen mit Behinderungen
Für eine umfangreiche Forschungsarbeit über die Folgen der Lock-Down Maßnahmen während der COVID-19-Pandemie haben Mitarbeiter:innen des…
Erfahren Sie mehrFür eine umfangreiche Forschungsarbeit über die Folgen der Lock-Down Maßnahmen während der COVID-19-Pandemie haben Mitarbeiter:innen des…
Erfahren Sie mehrFür die Abwehr von Krankheiten ist ein starkes Immunsystem entscheidend. Wichtige Tipps, wie Sie Ihr Immunsystem stärken, erhalten Sie von…
Erfahren Sie mehrEin starker Rücken bildet das Fundament für eine gesunde und aktive Lebensweise. Doch leider vernachlässigen viele Menschen ihre…
Erfahren Sie mehrSchlafen sie schlecht? Dann sind Sie in guter Gesellschaft. Denn Schlafstörung (Insomnie) ist mit ca. sechs Prozent behandlungsbedürftiger Fälle…
Erfahren Sie mehrProstatakrebs ist in Deutschland die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Am Prostatakarzinomzentrum der Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz…
Erfahren Sie mehrZu den häufigsten Erkrankungen in kalten Jahreszeiten gehört die Blasenentzündung, auch Zystitis genannt. Dabei handelt es sich um eine…
Erfahren Sie mehrJede:r Dritte bundesweit leidet unter Rückenbeschwerden. Ist unser Rücken etwa eine Fehlkonstruktion?
Erfahren Sie mehrBei Verdacht auf einen Schlaganfall ist höchste Eile geboten, denn die ersten Stunden entscheiden über das Ausmaß der Zellschäden im Gehirn. Im…
Erfahren Sie mehrDas Repetitive Strain Injury (RSI)-Syndrom, auch als Mausarm bekannt, ist eine berufsbedingte Erkrankung. Durch wiederholte Bewegungen und…
Erfahren Sie mehrDie Physiotherapie, früher Krankengymnastik, ist ein wichtiger Baustein im Ablauf des Krankenhausbetriebs. Sie ist fester Bestandteil der…
Erfahren Sie mehr