Ihr Ansprechpartner
 Fabian Lechner
Fabian Lechner
Leiter Künstliche Intelligenz
AGAPLESION gAG
Ginnheimer Landstraße 94
60487 Frankfurt am Main

Künstliche Intelligenz

Innovative Technologien

Die zunehmende Relevanz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen und die damit verbundenen Chancen für die AGAPLESION sowie die Verbesserungspotenziale für unsere Patient:innen, Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen haben uns dazu bewogen, das Thema KI strategisch auszubauen.

Der Zentrale Dienst KI soll sich mit der vollumfänglichen Integration von KI-Systemen in Prozesse und Infrastruktur befassen.

Das beinhaltet im Wesentlichen folgende Themen: Marktbeobachtung und Evaluierung von KI-Trends, Projektleitung und Beratung (Product Owner für KI-Anwendungen), Data Governance sowie strategische Entscheidungen im KI-Bereich.

Ziele sind die Qualitäts- und Effizienzsteigerung sowie die Unterstützung unserer Mitarbeiter:innen. Darüber hinaus soll der Zentrale Dienst KI das Netzwerk zu Wissenschaft und Forschung in diesem Bereich stärken.


Exploration

Der Zentrale Dienst untersucht neue Technologien und Methoden. Ziel ist es, aktuelle Trends und Innovationen zu analysieren. So werden potenzielle Einsatzmöglichkeiten identifiziert. Dies geschieht eng in Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Technologiekonzernen.

Integration

Der Zentrale Dienst integriert die identifizierten Technologien in die bestehenden Prozesse und Projekte. Dies umfasst die Planung, Adaption und Implementierung neuer Technologien. So wird eine nahtlose Zusammenarbeit unter gegebenen Gesichtspunkten gewährleistet.

Evaluierung

Der Zentrale Dienst analysiert und bewertet die implementierten Lösungen. Ziel ist es, den Erfolg für alle Beteiligten der Maßnahmen zu messen. So werden kontinuierliche Verbesserungen vorgenommen.


Wir bei AGAPLESION sind überzeugt, dass Künstliche Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen eine transformative Rolle spielen wird. Durch ihren Einsatz wollen wir unter anderem personalisierte Medizin fördern, Gesundheitsrisiken frühzeitig erkennen, Diagnosen und Behandlungen verbessern sowie telemedizinische Anwendungen weiterentwickeln. Zudem soll die robotergestützte Chirurgie optimiert und eine noch bessere Betreuung erreicht werden. 

Wir legen besonderen Wert auf die aktive Gesundheitsförderung unserer Patient:innen sowie die Verbesserung der Lebensqualität unserer Bewohner:innen. Auch bei den Leistungen unserer Servicegesellschaften wie Logistik, Catering, Reinigung, IT und Medizintechnik wird KI eine zentrale Rolle übernehmen und die Effizienz der Prozesse steigern. 

Gleichzeitig entlastet KI unsere Mitarbeiter:innen bei administrativen Tätigkeiten, sodass sie mehr Zeit für die Weiterentwicklung oder direkte Betreuung und Versorgung haben. In unserem Handeln hat der verantwortungsvolle Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten höchste Priorität. Daher setzen wir auf transparente und ethische KI-Anwendungen, die den Datenschutz gewährleisten und das Vertrauen unserer Patient:innen und Bewohner:innen stärken.

Der Ausbau und die Erweiterung der KI Kompetenz werden aufgrund der immer schnelleren Dynamik des Gesundheitswesens und der technologischen Entwicklung maßgeblich für den Erfolg unseres Konzerns.

Geschäftsbericht 2025

AGAPLESION Leitbild

AGAPLESION Kulturheft

Ihre Meinung ist uns wichtig